
Inhalt
Die Ultrabooks von HP – Elitebook 820/840/850
Das Ultrabook aus dem Hause Hewlett-Packard trat einst an, die Konkurrenz von Dell und Lenovo zu übertrumpfen. Durch eine gelungene Mischung aus hochklassigen Komponenten, ultraleichter und schmaler Bauweise sowie edlem Design, gelang es HP in kurzer Zeit, einen dritten Platzhirsch im Kreise der professionellen Business-Ultrabooks zu etablieren. Auch als professionell wiederaufbereitete (refurbished) Geräte, gehören die Elitebooks 820, 840 bzw. 850 regelmäßig zu unseren Topsellern im Shop. Und das mit gutem Grund. Obwohl die Geräte im Schnitt schon 2-4 Jahre alt sind, bevor sie in unserem Shop erscheinen, kann von Out-of-Date noch keine Rede sein. Im Gegenteil! Professionell wiederaufbereitet und hergerichtet, sind sie immer noch für alle Alltagsaufgaben glänzend geeignet und ein zuverlässige Begleiter für die nächsten Jahre. Wir stellen dir in diesem Artikel die beiden Kandidaten einmal genauer vor.Auf die Größe kommt es an
Linke Seitenansicht:
Ausstattung von links nach rechts:
- Kensington Lock
- Luftauslass
- VGA-Bildschirmanschluss
- USB 3.0
- USB 3.0
- Smartcard-Reader
Rechte Seitenansicht:

Ausstattung von links nach rechts:
- Kopfhöhrer 3,5mm-Klinke
- Displayport-Monitoranschluss
- USB 3.0
- USB 3.0
- Netzwerkanschluss
- Anschluss für Dockingstation
- Netzanschluss
Wie du auf den beiden Fotos oben erkennen kannst, bestehen die Unterschiede der Modelle 820, 840 und 850 einzig und allein in der Displaygröße und damit auch in der Größe des Gerätes als Ganzes. So hast du die Auswahl zwischen 12,5 Zoll (820), 14-Zoll (840) sowie 15,6 Zoll (850). Die Ausstattung bezüglich der Anschlussmöglichkeiten ist bei allen 3 Schwestermodellen identisch. Die Entscheidung für eines der 3 Geräte ist also nur eine Frage der bevorzugten Bildschirmgröße bzw. der Mobilität. So bringt das 840 ein Gewicht von rund 1,8 kg auf die Waage, während die große Schwester, das 850, mit ca. 2,5 kg etwas schwerer ausfällt. Das Leichtgewicht unter den 3 Schwestern ist logischerweise das 820 mit gerade einmal rund 1,3 Kilogramm.
Dennoch haben alle 3 Geräte den Titel Ultrabook verdient und können mit einer Gesamthöhe (in zusammengeklapptem Zustand) von 2,1 Zentimetern als höchst portabel bezeichnet werden.
Geschwungene Formen und eine Lackierung in schwarz-silber sorgen für eine zeitlose Eleganz, nicht zu vergleichen mit den „klassischen“ Elitebooks von HP mit ihrem fast schon grobschlächtigen Äußeren.
Ausstattung: Kleine Abstriche zu Gunsten des Gewichts
Die Ausstattung der Elitebooks lässt kaum Wünsche offen. Die Geräte verstehen sich als vollwertige und professionelle Business-Arbeitstiere und sind folglich mit einer umfassenden Schnittstellen-Sammlung ausgerüstet. Gleich 4 superschnelle USB-3.0-Anschlüsse erlauben die Verbindung mit allerlei Peripheriegeräten, von externen Festplatten über Drucker und Scanner gleichermaßen. An jedem Gerät lassen sich außerdem 2 Bildschirme mittels je einem VGA- und Displayport-Anschluss gleichzeitig betreiben, so dass selbst Liebhaber des exzessiven Multitaskings keine Abstriche hinnehmen müssen. Zu Gunsten des geringen Gewichts und der schmalen Abmessungen der Geräte musst du allerdings auf ein CD-Laufwerk, einen Expresscard-Reader sowie einen eSata-Anschluss verzichten. Ebenfalls nur in der schmalen (d.h. ausklappbaren) Variante vorhanden ist der Netzwerkanschluss, was aber das Handling nicht nennenswert beeinträchtigt. HP hat alle Anschlüsse an die Seiten der Geräte verlagert. An der Front- bzw. Rückseite existieren keinerlei weitere Verbindungsmöglichkeiten. Positiv zu erwähnen ist die praxisgerechte Positionierung aller Anschlüsse, so dass höchstens bei ungewöhnlich breiten Steckern der jeweilige Nachbaranschluss blockiert werden könnte. Im Praxisbetrieb sollten hier aber keine nennenswerten Probleme auftreten.Robustheit sogar nach US-Militärstandard
Ganz im Gegensatz zu dem filigranen Äußeren der Elitebooks, stehen Langlebigkeit und Robustheit der Geräte.

Wartung schnell und einfach
Die komplette Demontage des Notebooks wird in einem eigens von HP zur Verfügung gestellten Service-Manual detailliert beschrieben. Die wichtigsten Komponenten wie Arbeitsspeicher, Festplatte, WLAN- und Bluetooth-Modul sowie der Akku des Gerätes sind zudem komplett werkzeuglos über eine Wartungsklappe an der Unterseite des Gerätes jederzeit zugänglich. Hierzu musst du einfach einen kleinen Schiebeschalter an der Unterseite entriegeln und du kannst die komplette Unterseite des Gerätes abnehmen. Somit erhältst du in Sekundenschnelle Zugriff auf alle wichtigen Komponenten deines Gerätes. Dank der bei Business-Geräten üblichen modularen Bauweise sind so sämtliche Aufrüst- und Reparaturarbeiten schnell und einfach erledigt. Bei komplexeren Arbeiten, wie zum Beispiel dem Austausch der Tastatureinheit, hilft das bebilderte Service-Manual in vorbildlicher Weise weiter. Großen Kompliment an dieser Stelle an HP!Auch unter Leistung nahezu lautlos
Ein weiteres positives Highlight der Elitebooks ist der nahezu lautlos arbeitende Lüfter. Nicht nur im absoluten Leerlauf, sondern auch im alltäglichen Office-Betrieb und sogar bei Multimedia-Anwendungen ist ein Lüftergeräusch nahezu unhörbar. Selbst bei einem Stresstest der CPU, fällt höchstens ein leises Rauschen im Hintergrund auf, welches dir verrät, dass der Lüfter überhaupt arbeitet. Erreicht wird dies durch die automatische Abschaltung des Lüfters bei geringen thermischen Belastungen sowie der geringen Drehzahl auch bei höheren Anforderungen.Der Leistungs-Check
Mindestens ebenso wichtig wie die äußere Gestaltung eines Notebooks ist dessen Leistung und damit die inneren Werte. Wir haben für unseren Test ein HP Elitebook 840 G1 mit Intel Core i5-Prozessor sowie SSD-Festplatte und 8 GB Arbeitsspeicher ausgewählt. Um auch Software-technisch auf dem aktuellen Stand der Dinge zu sein, haben wir unserem Testgerät außerdem Windows 10 als Betriebssystem spendiert.Die technischen Daten im Detail






Bootgeschwindigkeit und Benchmark
Für unseren Benchmark des Komplettsystems verwenden wir aufgrund der Vergleichbarkeit wie immer das Programm Asus RealBench, auch wenn selbiges ursprünglich für Gaming-Hardware konzipiert wurde. Unser HP Elitebook 840 G1 erzielt mit der o.g. Ausstattung hier einen System Score von 27.602 Punkten und ist damit für ein reines Office-Gerät im oberen Drittel der Skala beheimatet. Hier machen sich die 8 GB Arbeitsspeicher in Verbindung mit dem soliden i5-Prozessor der dritten Generation positiv bemerkbar. Spitzenleistungen im Gaming-Bereich oder Videoschnitt dürfen freilich nicht erwartet werden, hier fehlt es dem Gerät an einer dedizierten Grafikkarte. Für das ein oder andere kleine Spielchen zwischendurch ist die Leistung dennoch ausreichend und für den Büro-Betrieb wie erwähnt Spitzenklasse.

3
von Lothar Hartmann
Hallo EMS Team,
eine gute Idee das mit dem Magazin. Ich würde mir wünschen das auch Software mit einbezogen wird.
Hier vielleicht WIN10 und vor allen WIN10pro.
Vielleicht auch mit Office, das man zum Kaufangebot mit anbieten kann.
Ihr seit auf dem richtigen Weg mit dem Magazin.
Grüße vom Rhein
von Richard Dolp (Admin)
Vielen Dank für eure vielen Kommentare und Nachrichten über Facebook, Twitter, Email und hier im Magazin!
Insgesamt waren viele gute Anregungen dabei, die wir bei der Auswahl künftiger Themen gerne berücksichtigen werden.
Die Dankeschön-Gutscheincodes werden euch jeweils in Kürze per Direktnachricht oder Email übermittelt.
Viel Spass weiterhin beim Lesen und Stöbern!
von silver artikel
Super infos, danke!