
Produktvorstellung Lenovo ThinkPad L580
Dünner, leichter – das ThinkPad L580. Gegenüber den Vorgängern wurde bei diesem Modell der ThinkPad-Reihe noch einmal der Optimierungsprozess gestartet um ein möglichst gute Arbeitserlebnis mit dem ThinkPad bieten zu können. Hier findest du mehr gebrauchte Lenovo Notebooks.
ThinkPad L580 – Das Design
Optisch wirkt da Notebook von Lenovo sehr vertraut. Flacher, gerader schwarzer Deckel, unten rechts der silberne Schriftzug „ThinkPad“, welcher sich auch nach dem aufklappen unten rechts auf der Basiseinheit findet. Selbst wenn man hierbei die typischen roten Akzente an Touchpad-Tasten und Tracking-Point ignorieren würde, ist klar ersichtlich, dass es sich um ein ThinkPad handelt. Das L580 bleibt damit in Sachen eindeutiger Identifikation seiner Modellreihe treu. Das Material ist bei dem ThinkPad hauptsächlich Kunststoff, was allerdings lediglich das Gefühl des Gehäuses etwas rauer macht. Wartungsklappen wie bei anderen Modellen gibt es hier leider nicht mehr. Man muss stattdessen die gesamte untere Verkleidung abnehmen.
Die Anschlüsse des ThinkPads
Die L-Reihe des bekannten IT-Herstellers Lenovo mag zwar im Vergleich zu den High-End Modellen – verständlicherweise – etwas sparsamer wirken, dennoch bietet bspw. das L580 eine Menge. Für ein Headset ist ein 3,5 mm Klinkenanschluss vorhanden. Für Peripheriegeräte kommt das Gerät mit zwei USB 3.0 SuperSpeed Ports. Wer das Gerät an einen Bildschirm anschließen möchte, oder für Präsentationen an einen Beamer oder Fernseher, ist nicht außen vor gelassen, denn hierfür ist das ThinkPad L580 mit einer HDMI-Schnittstelle ausgestattet! Die wohl vielfältigsten und interessantesten Schnittstellen, dürften allerdings die gleich doppelt vorhandenen Thunderbolt 3 (USB-C). Damit deckt das L580 bereits ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten und Optionen ab.
Die Leistung
In Sachen Leistung ist das L580 auch ein Multitasker mit einem Intel Core i5 der 8ten Generation ist das Gerät bestens für vieles geeignet. Streaming, Home-Office und Multimediaanwendungen stellen für den Prozessor keine Hürde da. Dank des Intel HD 620 Onboard Graphicschips sind auch ältere Spiele kein Problem. Mit acht GB Arbeitsspeicher in der Grundkonfiguration ist damit auch die aktuellen Standardempfehlung an RAM erfüllt. Das System unterstützt allerdings auf zwei DDR3 Speicherbänken bis zu 32 GB RAM. Hier gibt es also genügend Erweiterungspotential, sofern gebraucht.
Das Fazit
Das ThinkPad L580 ist somit für das breite Mittelfeld an Anwenderbereichen sehr gut geeignet und bietet eine klasse Wahl, wenn man kein High-End benötigt. Von uns gibt es daher für das Notebook von Lenovo eine klare Kaufempfehlung!
Titelbild, Bilder: © ESM-Computer GmbH