
Inhalt
Produktvorstellung Lenovo ThinkPad T470s
Das hier vorgestellte Notebook aus der ThinkPad S-Serie ist der Nachfolger des T460s und kommt mit verbesserter Hardware und einigen kleinen Verbesserungen. Dank der Bauweise, kann man das T470s zurecht als Ultrabook sehen. Schmal, leicht, robust und dennoch einiges an Leistung unter der „Haube“. Hier findest du übrigens mehr gebrauchte Notebooks von Lenovo.Von außen betrachtet…

Das T470s ist ein Ultrabook mit Power

Anschlussmöglichkeiten des ThinkPads
Die Schnittstellen am T470s befinden sich an der linken und rechten Seite. Hinten gibt es – leider – keine, dafür lasst sich das Display allerdings wie erwähnt das Display sehr weit aufklappen, zudem gibt es an diesem Ultrabook auch kein optisches Laufwerk, also weder DVD-ROM, noch CD. Auf der linken Seite befindet sich – von links nach rechts – der Netzteilanschluss, ein USB 3.0 SuperSpeed Anschluss, sowie der Lüfter, ein 3,5mm Klinkenstecker für Audiogeräte und ein Kartenleser. Die rechte Seite bietet dagegen einiges mehr an Potenzial. Hier befinden sich am ThinkPad T470s – von rechts nach links -ein SIM-Slot, der Gigabit-Ethernet (LAN) Anschluss, sowie ein USB 3.0 SuperSpeed Port. Für die multimediale Nutzung gibt es zudem einen HDMI-Port, sowie einen weiteren USB 3.0 und sogar einen USB-C Port! Zum Schluss folgt hier noch der SmartCard-Reader. Der USB-C Slot ist für den Anschluss einer Dockingstation gedacht, kann aber auch zum Laden des Geräts verwendet werden. Auch wenn durch die Konzentration der Anschlüsse nach rechts etwas unpraktisch für Nutzer einer zusätzlichen Maus ist, so bietet einem das Ultrabook doch viele Möglichkeiten zusätzliche Geräte anzuschließen und für viele Zwecke eingesetzt zu werden.Fazit zum T470s
Das Lenovo Ultrabook ist runtergebrochen sehr schön und bietet viele Anschlussmöglichkeiten bei einem sehr guten Leistungsverhältnis. Anmerken sollte man, dass das Gerät nicht dafür Gebaut ist unter Dauerlast zu laufen. Hier steht die Leistung im weg, welche recht große Abwärme unter andauernder Forderung produziert und die CPU anschließend drosselt um abzukühlen. Für „kurze“ Anwendungen wie dem Mailschreiben von unterwegs, arbeiten während einer Zugfahrt und ähnliches ist das T470s allerdings absolut geeignet. Es eignet sich prima für jene, die nicht auf gute Arbeitsleistung verzichten möchten und gleichzeitig mobil sein wollen oder müssen. Von uns gibt es daher für das ThinkPad T470s vom bekannten IT-Hersteller Lenovo eine klare Kaufempfehlung! Titelbild, Bilder: © ESM-Computer GmbHSchlagworte Lenovo ThinkPadT470sThinkPad T470s