Inhalt
Refurbished-PCs für Gamer: Was ist möglich?
Der Gaming-PC-Markt ist voller Neuerscheinungen, glänzender High-End-Komponenten und teurer Preisschilder. Aber was, wenn du nicht das Budget hast, dir einen brandneuen Gaming-PC zuzulegen? Oder was, wenn du einfach nachhaltiger leben willst? Hier kommen refurbished PCs ins Spiel. In diesem Beitrag erfährst du, was ein refurbished PC ist, ob er sich für Gaming eignet, worauf du achten solltest und welche Vorteile er dir bietet.
Was ist ein refurbished PC?
Ein refurbished PC ist ein Computer, der bereits genutzt wurde, aber durch professionelle Aufbereitung wie neu gemacht wurde. Wie das genau von Statten geht, kannst du in unserem Bericht „Der Refurbishing-Prozess bei gebrauchten Computern“ nachlesen. Kurz bedeutet refurbishing, dass der PC gereinigt, überprüft und, falls nötig, repariert oder mit neuen Komponenten ausgestattet wurde. Unternehmen oder Organisationen ersetzen oft ihre Hardware in regelmäßigen Zyklen, selbst wenn diese Geräte noch einwandfrei funktionieren. Diese Geräte werden dann von Fachfirmen wie ESM-Computer aufbereitet und oft zu einem Bruchteil des Neupreises verkauft.
Unterschiede zwischen refurbished, gebraucht und neu
- Neu: Klar, ein neuer PC kommt frisch aus der Fabrik und hat keine Vorbesitzer. Dafür zahlst du oft auch den höchsten Preis.
- Gebraucht: Ein gebrauchter PC wird so wie er im Moment ist verkauft, also ohne Prüfung oder Reparatur. Hier kaufst du auf eigenes Risiko.
- Refurbished: Hier bekommst du geprüfte und oft sogar aufgerüstete Hardware mit Garantie. Du gehst also deutlich weniger Risiko ein.
Refurbished PCs und Gaming: Passt das zusammen?
Die kurze Antwort: Ja, es kann hervorragend passen! Gaming-PCs benötigen vor allem leistungsstarke Komponenten wie Prozessor, Grafikkarte und ausreichend Arbeitsspeicher. Viele refurbished PCs kommen mit genau diesen Eigenschaften – und das zu einem deutlich günstigeren Preis.
Vorteile von refurbished Gaming-PCs
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Du bekommst mehr Leistung für dein Geld, da refurbished PCs oft günstiger sind als neue Modelle mit ähnlicher Leistung.
- Nachhaltigkeit: Durch den Kauf eines refurbished PCs trägst du aktiv zur Reduzierung von Elektroschrott bei.
- Upgrade-Möglichkeiten: Viele refurbished PCs sind leicht erweiterbar. Du kannst beispielsweise die Grafikkarte oder den RAM an deine Gaming-Bedürfnisse anpassen. Achte darauf, dass der Händler dir Möglichkeiten zur individuellen Konfiguration anbietet.
- Garantie: Im Gegensatz zu gebrauchten PCs bekommst du bei einem refurbishten Gerät neben der gesetzlichen Mängelhaftung (Gewährleistung) oft eine Garantie von bis zu drei Jahren oben drauf.
Worauf du achten solltest
Nicht jeder refurbished PC eignet sich für Gaming. Hier sind einige Tipps, worauf du bei der Auswahl achten solltest:
- Prozessor (CPU): Eine gute CPU ist entscheidend für moderne Spiele. Modelle wie Intel Core i5, i7 oder AMD Ryzen 5 und 7 eignen sich besonders gut.
- Grafikkarte (GPU): Eine leistungsstarke Grafikkarte ist für Gaming essenziell. Schau nach GPUs wie NVIDIA GTX oder RTX oder AMD Radeon RX.
- Arbeitsspeicher (RAM): Mindestens 16 GB RAM sind heute für flüssiges Gaming Standard.
- Speicherplatz: Eine SSD ist Pflicht! Für Gaming-PCs empfiehlt sich eine Kombination aus einer SSD für das Betriebssystem und wichtigen Spielen sowie einer HDD für zusätzlichen Speicherplatz.
- Kühlung und Gehäuse: Achte darauf, dass die Kühlung ausreicht, besonders wenn du vorhast, den PC zu übertakten.
Lohnt es sich, refurbished PCs selbst aufzurüsten?
Ein großer Vorteil von refurbished PCs ist, dass sie oft günstige Basismodelle sind, die du mit ein paar Upgrades in echte Gaming-Maschinen verwandeln kannst. Hier sind ein paar sinnvolle Aufrüstungen:
- Grafikkarte upgraden: Gerade bei Gaming-PCs ist die GPU die wichtigste Komponente. Mit einer leistungsstarken Karte kannst du aktuelle Spiele in hohen Einstellungen genießen.
- Mehr Arbeitsspeicher: Falls dein refurbished PC nur 8 GB RAM hat, solltest du auf 16 GB aufrüsten. Das kostet nicht die Welt, bringt aber einen großen Leistungsschub.
- SSD hinzufügen: Wenn der PC nur eine HDD hat, installiere eine SSD. Das verbessert Ladezeiten und die allgemeine Geschwindigkeit drastisch.
- Netzteil tauschen: Eine neue Grafikkarte benötigt oft mehr Strom. Ein leistungsstarkes und effizientes Netzteil ist hier unverzichtbar.
DIY oder Fachmann?
Falls du dich mit Hardware auskennst, kannst du viele Upgrades selbst vornehmen. Wenn du dir unsicher bist, lass die Upgrades von Fachleuten durchführen. Oft bieten Händler von refurbished PCs solche Services gleich mit an.
Kann ein refurbished Laptop für Gaming geeignet sein?
Neben Desktop-PCs gibt es auch refurbished Laptops, die für Gaming in Frage kommen. Hier musst du besonders auf folgende Aspekte achten:
- Dedizierte Grafikkarte: Ein Gaming-Laptop sollte eine dedizierte GPU haben, wie z. B. eine NVIDIA GeForce GTX/RTX oder AMD Radeon RX.
- Bildschirm: Achte auf eine hohe Auflösung (mindestens Full HD) und eine Bildwiederholrate von mindestens 60 Hz.
- Kühlung: Gaming-Laptops neigen dazu, heiß zu werden. Prüfe, ob das Kühlsystem robust genug ist.
- Upgrade-Möglichkeiten: Bei Laptops ist das Aufrüsten oft eingeschränkt, aber SSDs und RAM können häufig getauscht werden.
Beispiele für gute refurbished Gaming-PCs
Hier sind einige Beispiele, welche refurbished Modelle sich für Gamer besonders gut eignen:
- Dell OptiPlex-Serie: Diese Modelle sind oft sehr robust und können mit einer dedizierten Grafikkarte aufgerüstet werden.
- HP Z-Serie: Ursprünglich für professionelle Anwendungen gedacht, bieten diese Workstations oft genug Power für Gaming.
- Lenovo ThinkStation: Diese Geräte sind für ihre Langlebigkeit und Erweiterbarkeit bekannt.
Mit ein paar Anpassungen werden solche Geräte zur perfekten Gaming-Maschine.
Fazit: Refurbished Gaming-PCs – eine echte Alternative
Wenn du auf der Suche nach einem leistungsstarken, günstigen und nachhaltigen Gaming-PC bist, sind refurbished Modelle definitiv eine Überlegung wert. Sie bieten dir ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und die Möglichkeit, die Hardware an deine Bedürfnisse anzupassen. Wichtig ist, dass du genau weißt, was du brauchst, und dir die technischen Spezifikationen genau ansiehst.
Warum nicht gleich ausprobieren?
Schau doch mal bei einem Anbieter wie esm-computer.de vorbei. Dort findest du eine große Auswahl an refurbishten PCs, die sich auch für Gaming eignen. Wer weiß – vielleicht entdeckst du deinen neuen Lieblings-PC!