Kennst du das? Der heiß ersehnte Rechner ist nach dem Auspacken rasend schnell und verrichtet seinen alltäglichen Dienst in absoluter Rekordzeit. Nun nach einigen Monaten arbeitet er immer gemächlicher und mutiert langsam aber sicher vom Rennwagen zur Weinbergschnecke? Selbst einfache Programme starten im Schneckentempo, der Bootvorgang dauert gefühlte Stunden und der Spaß beim Arbeiten bleibt auf der Strecke. Doch woran liegt es, dass dein einst so schneller PC langsam wird? Und vor allem: Was kannst du dagegen unternehmen?
Muss ich einen neuen PC kaufen, wenn der alte langsamer wird?
Hilfe, mein PC ist plötzlich so langsam! Brauche ich jetzt einen Neuen? Nein, natürlich nicht! Ganz davon abgesehen, dass es mit der Zeit ziemlich ins Geld gehen würde, alle paar Monate einen neuen Rechner zu kaufen, wäre es auch aus ökologischen Gesichtspunkten mehr als nur bedenklich. Es geht auch anders. Wie genau, das zeigen wir dir mit unseren einfachen Tipps. Damit findet dein PC wieder zu alter Form und du garantiert zu mehr Spaß am Surfen, Spielen und effektiverem Arbeiten zurück.
Temporäre Dateien sind Dateien, die dein System gelegentlich ohne dein Zutun anlegt. Diese sollten wie der Name schon sagt auch nur temporär existieren. Leider nimmt es Windows mit dem Begriff temporär nicht immer so genau, so dass sich im Laufe der Zeit eine ganze Menge solcher Dateien auf deiner Festplatte ansammeln können. Dies passiert zum Beispiel immer dann, wenn ein Programm abstürzt, oder die Dateien noch für den Cache weiter nutzen will. Unter Windows kannst du im Explorer ganz einfach nach %temp% suchen oder den Temp Ordner öffnen und die Dateien nach sorgfältigem Prüfen entfernen.
Richard aka Richie ist bekennender Computerfreak seit Windows 3.11 - Zeiten. Wenn er nicht mit dem Motorrad auf diversen Alpenpässen unterwegs ist, verbringt er seine Freizeit meist vor dem heimischen PC mit diversen MMORPGs oder Aufbaustrategiespielen. Nebenbei ist er auch begeisterter Hobby-Imker und für die ESM-Bienenvölker zuständig :-)