
Inhalt
Anleitung: Tastaturtausch beim Lenovo X390 Yoga
Der Austausch der Tastatur bei einem Lenovo X390 Yoga ist eine anspruchsvolle, aber durchaus machbare Reparatur, die mit den richtigen Werkzeugen und einem systematischen Vorgehen problemlos erledigt werden kann. In diesem Artikel erläutern wir die einzelnen Schritte, die nötig sind, um die Tastatur zu ersetzen und das Gerät wieder funktionsfähig zu machen.
Vorbereitungen und benötigtes Werkzeug
Für den Austausch der Tastatur werden nur wenige Werkzeuge benötigt:
– Ein Plastikwerkzeug (zum Öffnen des Gehäuses)
– Ein Philips-Schraubenzieher (für die Schrauben)
– Ein SIM-Kartenwerkzeug (zum Entfernen des SIM-Karten-Slots)
Stellen Sie sicher, dass Sie auch einen sauberen Arbeitsplatz haben und Ihre Werkzeuge griffbereit sind.
Schritt 1: Gerät vorbereiten
Zu Beginn müssen Sie das Gerät auf der Unterseite öffnen. Beginnen Sie mit dem Entfernen des SIM-Karten-Slots. Hierfür verwenden Sie das SIM-Kartenwerkzeug. Sobald der Slot entfernt ist, können Sie mit den nächsten Schritten fortfahren.
Entfernen der Backplate
– Lösen Sie alle Schrauben, die die Backplate (Rückabdeckung) des Geräts halten.
– Achten Sie darauf, dass alle Schrauben entfernt sind, einschließlich derjenigen, die möglicherweise unter Abdeckungen oder versteckt an schwer erreichbaren Stellen liegen.
– Entfernen Sie den Stift, der das Gehäuse zusammenhält.
– Sobald alles entfernt ist, können Sie die Backplate vorsichtig abnehmen.
Schritt 2: Akku und Verbindungen trennen
– Entfernen Sie den Akku, indem Sie die entsprechenden Schrauben lösen.
– Trennen Sie alle Kabel, die das Mainboard mit den anderen Komponenten des Geräts verbinden, wie etwa die Lautsprecher und die Abdeckung der Tastatur.
Schritt 3: Lautsprecher und Abdeckung entfernen
Nachdem Sie das Mainboard und alle Kabel entfernt haben, müssen auch die Lautsprecher entfernt werden. Danach können Sie die Abdeckung über der Tastatur vorsichtig abnehmen. Hierbei sollten Sie besonders vorsichtig vorgehen, um keine Flachbandkabel zu beschädigen.
Schritt 4: Alte Tastatur entfernen
Nun müssen Sie alle Schrauben entfernen, die die Tastatur auf der Rückseite fixieren. Dies sind in der Regel viele Schrauben, also achten Sie darauf, dass Sie keine übersehen. Manche Schrauben verstecken sich möglicherweise unter den Maustasten. Sobald alle Schrauben entfernt sind, können Sie die alte Tastatur vorsichtig aus dem Gehäuse entfernen.
Schritt 5: Neue Tastatur einsetzen
Setzen Sie nun die neue Tastatur in das Gehäuse ein. Befestigen Sie sie mit den zuvor entfernten Schrauben. Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen und Kabel korrekt sitzen.
Schritt 6: Mainboard und Verbindungen wieder einsetzen
Nachdem die neue Tastatur sicher installiert ist, können Sie das Mainboard wieder in das Gehäuse einsetzen. Verbinden Sie alle Kabel, die zuvor vom Mainboard getrennt wurden, und schrauben Sie das Board fest.
Schritt 7: Akku und Backplate wieder anbringen
Setzen Sie den Akku wieder ein und verbinden Sie ihn mit dem Mainboard. Schrauben Sie ihn sicher fest. Nun können Sie die Backplate wieder am Gerät befestigen und die Schrauben darunter fixieren.
Schritt 8: Lüfter reinigen
Bevor Sie das Gerät endgültig zusammenbauen, sollten Sie die Gelegenheit nutzen, den Lüfter zu reinigen. Dies kann dazu beitragen, dass das Gerät auch nach der Reparatur effizient arbeitet und eine längere Lebensdauer hat.
Schritt 9: Finaler Zusammenbau
Schließen Sie den Akku an und setzen Sie den SIM-Karten-Slot sowie den Stift wieder in das Gerät ein. Bringen Sie alle letzten Schrauben an, um das Gerät vollständig zu schließen. Zum Schluss setzen Sie die Touchpad-Tasten wieder ein, indem Sie sie zuerst oben einhängen und dann unten verriegeln.
Fazit
Nachdem Sie alle Schritte erfolgreich durchgeführt haben, ist Ihr Lenovo X390 Yoga wieder einsatzbereit. Durch den Austausch der Tastatur und die sorgfältige Wartung der internen Komponenten haben Sie nicht nur das Gerät repariert, sondern auch dazu beigetragen, elektronische Abfälle zu reduzieren und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Diese Reparatur ist ein gutes Beispiel dafür, wie Sie mit einfachen Mitteln und dem richtigen Wissen selbst kleinere Reparaturen an Ihrem Laptop durchführen können.
Video-Tutorial
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen