![Cloud_titel futuristsich](https://www.esm-computer.de/magazin/wp-content/uploads/2018/07/Cloud_titel_scale.jpg)
Inhalt
Was ist eine Cloud?
Cloud-Computing bzw. die Cloud ist heutzutage in aller Munde. Kaum noch eine App oder ein Game, das ohne eigenen Cloudservice daherkommt. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff, von dem auf einmal die halbe Welt zu sprechen scheint? Was genau bedeutet Cloud-Computing und was bringt es dir persönlich? In unserem Cloud-Leitfaden für Einsteiger erklären wir die Grundlagen und stellen die 2 beliebtesten kostenlosen Cloud-Anwendungen vor.- Kurz-Definition
- Vorteile
- Nachteile
- Bist du schon Teil der Cloud?
- Die 2 beliebtesten Cloud-Anbieter
- Wie sieht´s bei dir aus?
Kurz-Definition
![Cloud Kommunikation und Dienste](https://www.esm-computer.de/magazin/wp-content/uploads/2021/06/Cloudkreis-.png)
![Verschlüsselte Cloud Cloud Visualisierung mit Schlüssel](https://www.esm-computer.de/magazin/wp-content/uploads/2018/09/cloud_title_scale-300x159.jpg)
Vorteile:
Da du alle deine Dateien also nur ein einziges Mal physisch abspeicherst, und zwar auf einem speziellen Cloudserver, stehen dir die exakt selben Daten zeitgleich auf allen deinen Endgeräten in exakt der selben Version zur Verfügung. Du sparst dir also das permanente Hin- und Herschieben der Daten via USB-Stick oder CD/DVD. Dies ist vor allem immer dann extrem praktisch, wenn du die selben Dateien an mehreren Orten brauchst und benutzen oder bearbeiten willst. Denke nur einmal an deine MP3-Sammlung, die du am PC, auf dem Handy oder auch am Fernseher im Wohnzimmer hören kannst, ohne alle Songs auf allen 3 Geräten abspeichern zu müssen. Oder willst du mal eben das Ebook auf deinem Tablet fertig lesen, das du auf deinem Smartphone begonnen hast? Das neueste Kochrezept in der Küche ausprobieren, das du gestern am PC herunter geladen hast? Alles kein Problem! Willkommen in der Cloud. Einzige Voraussetzung: Alle Endgeräte, die die Cloud nutzen wollen, brauchen zwingend eine Internetverbindung.- Du sparst enorm viel Speicherplatz auf deinen Endgeräten
- Alle nötigen Updates musst du nur 1 Mal an zentraler Stelle installieren
- Du hast jederzeit und von jedem Ort der Welt aus Zugriff auf alle deine Dateien
- Eine Synchronisation entfällt völlig, da es immer nur exakt 1 Version einer jeden Datei gibt
- Du hast mit jedem kompatiblen Endgerät Zugriff auf deine Programme und Dateien – egal ob Smartphone, Tablet, Notebook, Spielkonsole oder PC
Nachteile:
Wo viel Licht, da auch viel Schatten, sagt eine allgemeine Weisheit. Und auch beim Thema Cloud-Computing gibt es natürlich den ein oder anderen Nachteil, der an dieser Stelle natürlich nicht verschwiegen werden soll. Sicherheit und Datenschutz sind sicherlich die größten Herausforderungen beim Cloud-Computing. Je mehr Dienste, Apps und Dateien zentral auf Servern im Internet liegen, desto interessanter werden diese Großrechner logischerweise für Cyberkriminelle. Zudem besteht die Gefahr, dass durch technische Pannen andere Nutzer Zugang zu deinen Daten erhalten könnten. Überlege deshalb genau, welche Daten du einem Cloud-Anbieter anvertrauen möchtest Wie schon angedeutet, brauchst du eine Internetverbindung. Immer, überall, mit jedem Gerät. Fehlt diese, dann ist kein Zugriff auf deine Dateien und auch keine Synchronisation der selben möglich. Wenn es absehbar ist, dass du keine Verbindung haben wirst, dann kannst du dir zwar im Vorfeld eine lokale Kopie erstellen, musst diese aber wieder manuell in die Cloud hochladen, sobald du wieder Internet zur Verfügung hast. Dies ist zugegebenermaßen recht umständlich und erfordert gezielte Vorbereitung. Fällt dein Internet ungeplant aus, dann sind die Dateien in der Cloud bis auf Weiteres nicht erreichbar. Zusammengefasst gibt es bei einer Cloud also folgende Risiken bzw. Nachteile- Sicherheit und Datenschutz – Cloudserver sind interessante Ziele für Cyberkriminalität
- Technische Pannen
- Du brauchst eine Internetverbindung
- Bei einem Internetausfall kein Zugriff auf die Cloud möglich
Bist du schon Teil der Cloud?
![Informationsweitergabe Cloud](https://www.esm-computer.de/magazin/wp-content/uploads/2021/06/cloud-computing-.png)
Die 2 beliebtesten Cloud-Anbieter
Dropbox
Nummer 1 unserer 2 beliebtesten Cloud-Hoster ist gleichzeitig der Marktführer in dem Bereich, nämlich die Dropbox Inc. Bei diesem Anbieter bekommst du ganze 2 Gigabyte Speicher kostenlos. Mehr ist möglich, aber nur gegen Bezahlung eines Premium-Accounts oder aber im Gegenzug für die Werbung neuer Nutzer. Die Nutzung ist kinderleicht: Du lädst dir ganz einfach die gleichnamige App aus dem Internet herunter und installierst sie auf deinem Rechner. Schon fügt sie sich nahtlos in den Explorer (Windows) oder Finder (MacOS) als zusätzlicher Dateiordner ein und kann dementsprechend einfach verwendet werden. Verschieben, Kopieren, Löschen – das alles funktioniert ganz einfach wie bei jedem anderen Windows-Ordner auch.![DropBox in der Explorerauswahl Windows Explorer Dropbox Screenshot](https://www.esm-computer.de/magazin/wp-content/uploads/2018/07/Dropbox01-300x138.jpg)
OneDrive
Die – seit Windows 10 größte – Konkurrenz zum Marktführer DropBox kommt aus dem Hause Microsoft und nennt sich OneDrive. Hier gibt es sogar dicke 7 Gigabyte kostenlosen Speicherplatz. Zusätzlich bietet der Dienst mit seinen kostenlos nutzbaren Online-Versionen von Word, Excel und PowerPoint clevere Extras mit an. Diese Web-Apps funktionieren fast genauso wie die „richtigen“ kostenpflichtigen Office-Programme und sind eine sinnvolle Bereicherung. Hast du bereits ein Outlook-Konto, dann kannst du OneDrive sofort nutzen, denn der E-Mail-Dienst ist mit dem Online-Speicher verbunden. Bei Windows 10 ist das OneDrive sogar integraler Bestandteil des Betriebssystems und lässt sich ganz analog zum oben genannten verwenden:![Dropbox01](https://www.esm-computer.de/magazin/wp-content/uploads/2018/07/Dropbox01-300x138.jpg)
Wie sieht’s bei dir aus?
Bist du schon Teil einer Cloud? Vielleicht sogar von mehreren Clouds? Welche Anbeiter verwendest du und welche würdest du unseren Lesern empfehlen? Lass es uns wissen! Titelbild: © jijomathai – Fotolia.com Bilder: © Gstudio Group – Fotolia.com / © ESM-Computer GmbHSchlagworte CloudCloud-ComputingComputingDropboxOnedrive
1 Kommentar
von Kelli
Sie können zudem Audiodateien als Dateien von Plattformen wie Soundcloud herunterladen.