
Inhalt
Gebraucht kaufen – Erfahrungen mit PCs
Der Markt für Gebrauchthardware wächst unermüdlich weiter. Der Wunsch nach Nachhaltigkeit und effizientem Umgang mit unseren kostbaren Ressourcen wird unter anderem im immer stärker wachsenden Handel mit refurbished und second-hand Produkten deutlich. Für viele geht mit dem Wörtchen „gebraucht“ allerdings ein fader Beigeschmack einher. Besonders auch bei Technik halten sich hier hartnäckige Vorurteile. Deshalb möchten wir dir hier näher bringen wieso es sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll ist, eher zu einem professionellen refurbished Computer zu greifen, statt zu einem Neugerät. Ähnlich dem Blogbeitrag Gebraucht kaufen – Erfahrungen mit Notebooks gehen wir auch hier nicht nur auf die Unterschiede zwischen Gebrauchthändler und Refurbishern ein, sondern liefern auch eigene Beispiele mit Bewertungen aus unserem Online-Shop ESM-Computer.Wieso gebraucht statt neu kaufen?

Modell |
Neupreis ca. |
Gebrauchtpreis |
Ersparnis ca. |
HP EliteDesk 800 G1 SFF |
€ 800 – € 1.000 |
€ 200 |
75 % |
Dell Optiplex 9020 Tower |
€ 800 – € 1.000 |
€ 300 |
60 % |
HP 8100 Elite SFF |
€ 500 |
€ 150 |
70 % |
Vom Refurbisher oder doch privat kaufen?

Gebraucht-PC vom Privathändler
Angebote von Privatpersonen und -verkäufern findet man nahezu überall. So sind bspw. Ebay und Ebay Kleinanzeigen ein paar der gängigsten Beispiele und vermutlich für die Mehrheit auch die erste Anlaufstelle. Für die meisten Käufe ist das auch in Ordnung und gut. Bei PCs dagegen ist es oftmals eine Überraschungsbox, denn du bekommst das Gerät eben nun mal wie es ist. Die Hardware ist zwar durchaus sehr günstig, aber niemand weiß wie das Gerät genutzt und gepflegt wurde. Wurde dort in der Nähe geraucht? Gab es Haustiere? Wurde am Gerät rumgepfuscht oder Ähnliches? Du kaufst hier also tatsächlich blind und Garantie- bzw. Gewährleistungsansprüche fehlen vollkommen. Im Worstcase kann sich der Privatkauf also als rausgeschmissenes Geld entpuppen.Secondhand Computer vom Refurbisher

Professionelle Refurbishment-Ware
Als Refurbisher prüft man vor dem Verkauf jedes einzelne Gerät auf Herz- und Nieren, oder besser Motherboard und CPU. Die Geräte werden alle professionell gereinigt und Hardware im Fall eines Defekts direkt ausgetauscht. Da es sich hier auch um Businesshardware und nicht „normale“ Consumerhardware handelt, sind die Geräte auch deutlich langlebiger, robuster und wartungsfreundlicher. Dadurch kann man Problemfälle auf ein Minimum reduzieren und sorgt dafür, dass du als Kunde im Falle eines Defekts oder Ähnlichem nicht alleine dastehst.Wie sehen das unsere Kunden?
Auch wenn wir uns als Refurbisher große Mühe geben, durchgehend beste Qualität zu liefern, läuft nicht immer alles reibungslos. So können kleinste Fehler zu einem Problem werden. Gut, wenn man dann nicht im Regen stehen gelassen wird, sondern ein freundlicher und kompetenter Kundenservice zur Stelle ist, der sich in genau so einem Fall um das Problem kümmert.

