
Inhalt
Das Dell Latitude E7470 im Expertentest
Klein, leicht, handlich und trotzdem ein vollwertiges mobiles Büro zum moderaten Preis. Das alles und noch viel mehr verspricht das Dell Latitude E7470. Wir haben das Ultrabook von Dell genauer unter die Lupe genommen und verraten dir in unserem Expertentest, was wirklich unter der eleganten Haube steckt.- Refurbished: 90% Ersparnis im Vergleich zum Neupreis
- Klassischer Allrounder mobil und stationär
- Zweckmäßig, modern, stabil: Das Gehäuse
- Für jeden etwas: Die Schnittstellen
- Maximale Rechenpower und Geschwindigkeit
- Profi-Display und hochwertige Tastatur
- Fazit: Klassischer Allrounder für Büro und Multimedia
Refurbished knapp 90% günstiger als das Neugerät


Klassischer Allrounder mobil und stationär

- Displaygröße: 14,0 Zoll (35,6 cm)
- Auflösung: Full-HD 1920 x 1080
- Prozessor: Intel Core i7 6600U 2,60 GHz
- Turbofrequenz: 3,40 GHz
- CPU-Kerne: 2
- Arbeitsspeicher: 8 GB DDR4
- Erweiterbar auf: 32 GB
- Anzahl Steckplätze: 2
- Festplatte: 240 GB M.2 SSD
- Grafikkarte: Intel HD Graphics 520
- 1 x Headset-Anschluss – Mini-Phone Stereo 3.5 mm
- 1 x Netzwerk RJ-45
- 1 x HDMI
- 1 x Mini-Displayport
- 3 x USB 3.0 SuperSpeed
- 1 x Docking-Anschluss
- Wireless LAN
- Bluetooth
- SD-Card Reader
- kein optisches Laufwerk
Zweckmäßig, modern, stabil: Das Gehäuse
Bevor wir uns den inneren Werten des Ultrabooks widmen, sehen wir uns zunächst einmal das Äußere an. Typisch für einen Vertreter der Ultrabooks besitzt das Latitude E7470 ein schnittiges und modernes Profil, das sich rein optisch hinter keinem der anderen Vertreter dieser Gattung verstecken muss. Es wiegt inklusive Akku gerade einmal 1,7 kg, ist zusammengeklappt rund 2 cm hoch, 34 cm breit sowie 23 cm tief. Damit ist es einerseits der ideale Begleiter für unterwegs, hat andererseits aber auch noch eine angenehme Größe für den stationären Betrieb auf dem (Büro-)Schreibtisch. Das flache Gehäuse ist in den eleganten Farben grau und schwarz gehalten und wirkt sehr schlicht, ist aber dennoch hochwertig und professionell verarbeitet. Der haptische Eindruck ist sehr angenehm, was gerade durch die gummierte Oberflächenbeschichtung unterstützt wird. So kommt erst gar kein „Plastikgefühl“ beim Anfassen auf. Das Chassis ist insgesamt äußerst verwindungssteif ausgelegt und lässt sich nur mit hoher Kraftanstrengung etwas verbiegen. Kompliment an dieser Stelle!
Für jeden etwas: Die Schnittstellen


Maximale Rechenpower und Geschwindigkeit
Wem es nun mehr auf die inneren Werte, als auf Äußerlichkeiten ankommt, der ist mit dem Dell Latitude E7470 ebenfalls bestens bedient. Als Herz des Ultrabooks schlägt ein kraftvoller Intel Core i7-Prozessor der 6. Generation mit 2 Rechenkernen und einer Basistaktung von 2,60 GHz sowie einem maximalen Turbotakt von 3,40 GHz. Dafür, dass die Daten auch schnell genug verarbeitet, gelesen und gespeichert werden können, sorgt eine M.2 SSD in Verbindung mit superschnellem DDR4-RAM. Standardmäßig besitzt die M.2-SSD eine Kapazität von 240 GB und der Arbeitsspeicher 8 GB, dies kann aber je nach Kundenwunsch im Konfigurator noch erweitert werden, so dass für jeden Einsatzzweck genug (Arbeits-) Speicher zur Verfügung steht und jeder Nutzer ganz individuell auf seine Kosten kommt.Profi-Display und hochwertige Tastatur
Im Bereich der professionellen Business-Hardware gehört ein vollständig mattes und entspiegeltes Display längst zum Standard. Erwartungsgemäß ist selbiges auch im Dell Latitude E7470 verbaut und lässt keine Wünsche offen. Aus (fast) jedem Blickwinkel entsteht ein scharfes und klar erkennbares Bild, selbst bei starker Lichteinstrahlung von hinten sind kaum Kontrastverluste erkennbar. Die Displaygröße von 14 Zoll ist ein mittlerweile gut etablierter und gelungener Kompromiss zwischen Mobilität und Übersichtlichkeit. Dank einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln (Full-HD) liefert das Display in jeder Situation ein gestochen scharfes Bild. Die Tastatur überzeugt durchweg durch einen festen und harten Anschlag sowie einen guten Druckpunkt wodurch auch stundenlanges Schreiben nicht allzu ermüdend wird. Die Tasten sind groß genug, so dass sie sich auch mit großen Händen bzw. Fingern jederzeit angenehm bedienen lassen können. Gleiches gilt auch für das Touchpad sowie den Trackpoint des Geräts. Ein separater Ziffernblock ist nicht vorhanden, dies ist bei 14 Zoll Geräten allerdings aufgrund des begrenzten Platzangebotes generell nicht üblich und kann hier nicht als Kritikpunkt gewertet werden. Sollte die Tastatureinheit einmal defekt sein, so kann sie im Ganzen mit wenigen Handgriffen getauscht werden. Wie das genau geht, haben wir für euch in einem Videotutorial unserer Serie „Repair & Care“ zusammengefasst.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen