Die neusten Einträge
Virus
Ein Computervirus ist ein sich selbst verbreitendes Computerprogramm, welches sich in andere Computerprogramme einschleust und sich damit reproduziert. Die Klassifizierung als Virus bezieht sich hierbei auf die Verbreitungs- und Infektionsfunktion.
Windows
Windows ist eines der größten und bekanntesten Betriebssysteme für die meisten Computer, Notebooks, Tablets und Smartphones.
Thunderbolt
Thunderbolt ist eine Schnittstellentechnologie, die in Zusammenarbeit von Intel und Apple entwickelt wurde.
Die meist gelesenen Einträge
Arbeitsspeicher / RAM
Im Arbeitsspeicher (engl: RAM = Random Access Memory) eines Computers werden alle aktuell ausgeführten Programme, Prozesse und verwendeten Daten zwischengespeichert. Der Arbeitsspeicher ist ein Kurzzeitspeicher, das heißt, alle dort gespeicherten Daten gehen verloren, wenn der Computer ausgeschaltet wird.
Dafür ist der Arbeitsspeicher mit Abstand am schnellsten von allen Speicherkomponenten im Computer und kann - im Gegensatz zur Festplatte - vom Prozessor direkt angesprochen werden. Größe und Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers haben direkten Einfluss auf die Geschwindigkeit des ganzen Computers.
ATX
ATX (engl: Advanced Technology Extended) ist ein genormter Formfaktor für zahlreiche Computerkomponenten. Darunter zählen z.B. Mainboard, Gehäuse, Netzteil sowie Erweiterungssteckkarten. Der selbe Formfaktor garantiert, dass alle Komponenten rein physisch zueinander passen und beliebig mit einander kombiniert werden können (Steckverbindungen, Schraubverbindungen, Stromversorgung, etc.).
Betriebssystem
Ein Betriebssystem, auch OS (von engl. operating system) genannt, ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt. Das Betriebssystem bildet dadurch die Schnittstelle zwischen den Hardware-Komponenten und der Anwendungssoftware des Benutzers.