Die neusten Einträge
Prozessor / CPU
Der Prozessor (engl.: CPU für Central Processing Unit) ist das Herzstück eines jeden Computers. Hier werden alle notwendigen Rechenoperationen ausgeführt. Die Geschwindigkeit eines Prozessors, die sogenannte Taktfrequenz, wird in Gigahertz (GHz) angegeben. Vom Marktführer Intel stehen hauptsächlich 3 Leistungsklassen zur Verfügung: Intel Core i3 (Einsteigerklasse), Intel Core i5 (Mittelklasse), sowie Intel Core i7 (HighEnd-Klasse).
ThinClient
Als ThinClient wird ein Computer bezeichnet, welcher über ein Netzwerk mit einem Server verbunden ist und nahezu ausschließlich dessen Ressourcen nutzt. ThinClients sind immer dort von Vorteil, wo viele einzelne Arbeitsplätze zentral auf die selben Ressourcen zugreifen sollen. Sie eignen sich daher besonders für Firmen, Schulen und Behörden
Workstation
Als Workstation bezeichnet man einen besonders leistungsfähigen Arbeitsplatzrechner für technisch-wissenschaftliche Zwecke oder für die Bearbeitung von Audio- und Videodaten, in Abgrenzung zum handelsüblichen Personal Computer für den Privat- oder Bürogebrauch.
Die meist gelesenen Einträge
Arbeitsspeicher / RAM
Im Arbeitsspeicher (engl: RAM = Random Access Memory) eines Computers werden alle aktuell ausgeführten Programme, Prozesse und verwendeten Daten zwischengespeichert. Der Arbeitsspeicher ist ein Kurzzeitspeicher, das heißt, alle dort gespeicherten Daten gehen verloren, wenn der Computer ausgeschaltet wird.
Dafür ist der Arbeitsspeicher mit Abstand am schnellsten von allen Speicherkomponenten im Computer und kann - im Gegensatz zur Festplatte - vom Prozessor direkt angesprochen werden. Größe und Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers haben direkten Einfluss auf die Geschwindigkeit des ganzen Computers.
ATX
ATX (engl: Advanced Technology Extended) ist ein genormter Formfaktor für zahlreiche Computerkomponenten. Darunter zählen z.B. Mainboard, Gehäuse, Netzteil sowie Erweiterungssteckkarten. Der selbe Formfaktor garantiert, dass alle Komponenten rein physisch zueinander passen und beliebig mit einander kombiniert werden können (Steckverbindungen, Schraubverbindungen, Stromversorgung, etc.).
Betriebssystem
Ein Betriebssystem, auch OS (von engl. operating system) genannt, ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt. Das Betriebssystem bildet dadurch die Schnittstelle zwischen den Hardware-Komponenten und der Anwendungssoftware des Benutzers.