FOLGE UNS JETZT: Youtube Facebook Instagram Tiktok

IT-Lexikon

Lexikon Navigation

Die neusten Einträge

Ultra Small Form Factor

Small Form Factor (SFF) oder Ultra Small Form Factor (USFF) ist eine Bezeichnung für Computergehäuse, die deutlich kleiner sind, als das standardmäßige ATX-Format. Sie kommen klassischerweise in Mini-PCs zum Einsatz.

Trojaner

Als trojanisches Pferd, oder kurz: Trojaner bezeichnet man ein Computerprogramm, das als nützliche Anwendung getarnt ist, im Hintergrund aber ohne Wissen des Anwenders eine andere Funktion erfüllt.

Overclocking

Overclocking (dt. „Übertaktung") bezeichnet die Möglichkeit, einen Prozessor über die normale vom Hersteller vorgesehene Taktrate hinaus zu betreiben.

Die meist gelesenen Einträge

ATX

ATX (engl: Advanced Technology Extended) ist ein genormter Formfaktor für zahlreiche Computerkomponenten. Darunter zählen z.B. Mainboard, Gehäuse, Netzteil sowie Erweiterungssteckkarten. Der selbe Formfaktor garantiert, dass alle Komponenten rein physisch zueinander passen und beliebig mit einander kombiniert werden können (Steckverbindungen, Schraubverbindungen, Stromversorgung, etc.).

Arbeitsspeicher / RAM

Im Arbeitsspeicher (engl: RAM = Random Access Memory) eines Computers werden alle aktuell ausgeführten Programme, Prozesse und verwendeten Daten zwischengespeichert. Der Arbeitsspeicher ist ein Kurzzeitspeicher, das heißt, alle dort gespeicherten Daten gehen verloren, wenn der Computer ausgeschaltet wird. Dafür ist der Arbeitsspeicher mit Abstand am schnellsten von allen Speicherkomponenten im Computer und kann - im Gegensatz zur Festplatte -  vom Prozessor direkt angesprochen werden. Größe und Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers haben direkten Einfluss auf die Geschwindigkeit des ganzen Computers.

Mehrkernprozessor

Ein Mehrkernprozessor ist ein Prozessor (CPU) mit mehr als einem Prozessorkern auf einem einzigen Chip.
  • 0
Warenkorb